Das Management von FWB Plastics Technology, einem mittelständischen deutschen Hersteller innovativer Polymerkomponenten, war schon lange klar, dass viele der administrativen Prozesse des Unternehmens automatisiert werden könnten.
„Letztendlich könnte jeder sich wiederholende manuelle Prozess im Rechnungswesen und Controlling mit den heutigen State-of-the-Art-Technologien automatisiert werden. Auch im HR – Stichwort digitalen Mitarbeiterakte – und im Einkauf sehen wir viel Prozessautomatisierungspotenzial“ – sagt Tony Böhm, Leiter Finanzen, Controlling und Personal bei der FWB.
Als F-ONE FWB in das Thema Robotic Process Automation einführte, erkannten das Management sofort dessen Potenzial. Bereits beim ersten Treffen mit dem CEO und den Vertretern der Finanz-, Personal-, Beschaffungs-, Engineering-, Produktions- und IT-Abteilungen wurden rund ein Dutzend Ideen zur Prozessautomatisierung vorgeschlagen.
FWB suchte nach einer Lösung, die es dem Unternehmen ermöglichen würde, die volle Kontrolle über seine Automatisierungsinitiative zu behalten, einschließlich der Identifizierung, Entwicklung und Wartung von Automatisierungen. Auf Vorschlag von F-ONE wurde die Automation Anywhere RPA-Plattform ausgewählt.
„RPA zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Unser Team hat Automation Anywhere auf globaler Ebene für Großbanken implementiert, aber dieselbe Lösung kann auch von einem mittelständischen Unternehmen ohne spezielle Schulung verwendet werden“, kommentiert Artem Fadin, der Gründer von F-ONE.
Das Team von FWB absolvierte einen ganztägigen Workshop mit F-ONE, in dem die praktischen Aspekte des Roboterentwicklungslebenszyklus, des Automatisierungs-Pipeline-Managements, der Prozessanalyse, des Lösungsdesigns und der RPA-Entwicklung diskutiert wurden, um den Grundstein für das interne Kompetenzzentrum von FWB für RPA zu legen.
„Automation Anywhere bietet eine Low-Code-Programmierumgebung, die in der Cloud gehostet wird. Nach dem Workshop haben wir sofort mit der Entwicklung von Automatisierungen begonnen, und das einzige, was eine lokale Bereitstellung erfordert, ist der Bot-Runner selbst. “ – sagt Martin Schuhmann, IT-Leiter der FWB.
Der erste Prozess, der für die Automatisierung ausgewählt wurde, war die Aufbereitung von Produktivitätskennzahlen für das Management-Reporting. Diese Aktivität musste täglich vom HR-Team durchgeführt werden, was zwei Bewerbungen und eine Standardsequenz von Schritten umfasste. Der Roboter soll täglich laufen, wodurch die manuelle Arbeit bei diesem Prozess auf null reduziert wird.
„Wir haben gesehen, was RPA leisten kann, und sind begeistert von seinem Potenzial in unserem Unternehmen. Wir streben bis Ende 2022 jährliche Effizienzgewinne von mindestens 20.000 € an, und ich sage nicht Einsparungen, sondern Effizienzgewinne, weil wir planen, die freiwerdende Arbeitszeit für Projekte zur Verbesserung von Controlling, Analytik und Arbeitsumgebung zu nutzen“, sagt er Tony Böhm – „Die Zusammenarbeit mit dem Team von F-ONE an diesen Zielen ist für uns sehr nahtlos, sie verstehen, wie wir arbeiten, und passen sich gut an unsere Anforderungen an.“